Präambel
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle auf der Website https://www.humidistop-france.fr aufgegebenen Bestellungen, die betrieben wird von:

HUMIDISTOP FRANCE
57 Avenue Gambetta, 82000 Montauban, Frankreich
E-Mail: humidistop@gmail.com
Telefon: 09.73.53.77.55

Betroffene Produkte: Geräte gegen Feuchtigkeit und Kalk.
Jede Bestätigungsvalidierung einer Bestellung gilt als Annahme der vorliegenden CGV.

1. Obligatorische technische Empfehlungen – Produkte ATE (STOP ONE) / ATG (GEOSTOP)
Installation
Die Geräte müssen gemäß den mitgelieferten technischen Anleitungen installiert werden. Die Einhaltung der Anweisungen ist wesentlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Freilegen der Wände
Es wird empfohlen, den Sockel der Wände etwa 10 cm oberhalb des Abgrenzungsbereichs der Schädigung freizulegen, damit die Wände atmen können.

Lüftung
Eine gute Lüftung ist unerlässlich:

1,5 cm Unterschnitt unter den Türen in trockenen Räumen

2 cm in feuchten Räumen

Lüftung gemäß den geltenden Normen

Wiederherstellung der Wände
Sobald die Wände trocken sind, sind die hygroskopischen Salze abzubürsten, dann sind die Putzschichten mit Kalk und einem Anti-Salz-Zusatz neu zu machen.

Drainage
Bei seitlichem Eindringen wird eine Drainage empfohlen, um Grundwasser abzuleiten, bevor es die Fundamente erreicht.

2. Verantwortlichkeiten und Garantien
Wichtige Information – Sorgfältig lesen

Die Trocknungsgeschwindigkeit der Wände hängt von mehreren Faktoren ab:

der Dicke der Wand,

ihrer Zusammensetzung,

der aufgebrachten Beschichtung,

und der strikten Einhaltung der von Humidistop France bereitgestellten technischen Empfehlungen.

Der Kunde erkennt an, dass die strenge Befolgung der Empfehlungen obligatorisch ist, um die Wirksamkeit der Produkte zu gewährleisten.
Jede Nichteinhaltung kann zum Verlust der Garantie führen.

Unsere Produkte werden mit einer Klausel ohne Erfolgsgarantie verkauft: Auch wenn wir hochwertige Geräte anbieten, können die Ergebnisse je nach Umweltbedingungen und der ordnungsgemäßen Verwendung des Geräts variieren.

Im Falle einer falschen Installation oder Verwendung liegt die Verantwortung vollständig beim Kunden.

3. Grenzen des Verfahrens
Dieses Verfahren behandelt nicht:

seitliche oder vertikale Infiltrationen

Überschwemmungen

bereits vorhandenen Schimmel

Diese Situationen sind gesondert zu behandeln.

4. Rückerstattungsrichtlinie
Gemäß dem Gesetz verfügt der Kunde über eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Erhalt.

Während dieses Zeitraums:

Die Rücksendung wird ohne Begründung akzeptiert

Das Produkt muss in gutem Zustand zurückgesandt werden

Nach Ablauf dieser Frist:
Keine Rückerstattung wird möglich sein.

5. Allgemeine Empfehlungen
Um eine optimale Nutzung zu gewährleisten, wird empfohlen:

die technischen Anweisungen sorgfältig zu lesen

die Empfehlungen gewissenhaft zu befolgen

unseren Kundendienst im Zweifel zu kontaktieren

Kundenkontakt: humidistop@gmail.com – 09.73.53.77.55

Artikel 1 – Grundsätze
Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen bringen die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien zum Ausdruck. In diesem Sinne gilt der Käufer als vorbehaltloser Anerkenner.

Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere jener, die für Verkäufe im Geschäft oder mittels anderer Distributions- und Vermarktungskanäle anwendbar sind.

Sie sind auf der Website HUMIDISTOP FRANCE zugänglich und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument.

Der Verkäufer und der Käufer vereinbaren, dass die vorliegenden allgemeinen Bedingungen ausschließlich ihre Beziehung regeln. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine allgemeinen Bedingungen gelegentlich zu ändern. Sie sind ab ihrer Online-Stellung anwendbar.

Sollte eine Verkaufsbedingung fehlen, gilt sie als durch die in der Fernabsatzbranche geltenden Gepflogenheiten geregelt, in der die Gesellschaften ihren Sitz in Frankreich haben.

Die vorliegenden CGV treten am Datum der Validierung der Bestellung in Kraft, sie haben die zur Lieferung der Waren notwendige Dauer, bis zum Erlöschen der vom Verkäufer geschuldeten Garantien und Verpflichtungen.

Artikel 2 – Inhalt
Zweck der vorliegenden allgemeinen Bedingungen ist es, die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Waren zu definieren, die der Verkäufer dem Käufer von der Website HUMIDISTOP FRANCE aus anbietet.

Die vorliegenden Bedingungen betreffen nur Einkäufe, die auf der Website von HUMIDISTOP FRANCE getätigt und ausschließlich in das französische Mutterland oder nach Korsika geliefert werden. Für jede Lieferung in die DOM-TOM oder ins Ausland ist eine Nachricht an folgende E-Mail-Adresse zu richten: humidistop@gmail.com.

Diese Einkäufe betreffen die folgenden Produkte: Produkte gegen Feuchtigkeit.

Artikel 3 – Vorvertragliche Informationen
Der Käufer erkennt an, vor der Auftragserteilung und dem Vertragsabschluss in lesbarer und verständlicher Weise über die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen und alle in Artikel L. 221-5 des Verbraucherschutzgesetzes aufgeführten Informationen unterrichtet worden zu sein.

Dem Käufer werden klar und verständlich die folgenden Informationen übermittelt:

die wesentlichen Merkmale der Ware;
der Preis der Ware und/oder die Berechnungsmethode des Preises;
gegebenenfalls alle zusätzlichen Kosten für Transport, Lieferung oder Frankatur und alle anderen eventuell fälligen Gebühren;
bei fehlender sofortiger Ausführung des Vertrags das Datum oder die Frist, zu der sich der Verkäufer verpflichtet, die Ware zu liefern, welcher Preis auch immer;
Informationen zur Identität des Verkäufers, zu seinen postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten und zu seinen Tätigkeiten, diejenigen zu gesetzlichen Garantien, zu den Funktionalitäten der digitalen Inhalte und gegebenenfalls zu deren Interoperabilität, zur Existenz und den Modalitäten der Umsetzung von Garantien und anderen vertraglichen Bedingungen.

Artikel 4 – Die Bestellung
Der Käufer hat die Möglichkeit, seine Bestellung online anhand des Online-Katalogs und mittels des darin enthaltenen Formulars für jedes Produkt innerhalb der Grenzen der verfügbaren Bestände aufzugeben.

Der Käufer wird über jede Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts oder Guts informiert.

Damit die Bestellung validiert wird, muss der Käufer durch Klicken an der angegebenen Stelle die vorliegenden allgemeinen Bedingungen akzeptieren. Er muss ebenfalls die Adresse und die Liefermethode wählen und schließlich die Zahlungsart validieren.

Der Verkauf gilt als endgültig:

nach der per E-Mail erfolgten Zusendung der Bestellannahmebestätigung durch den Verkäufer an den Käufer;
und nach Einzug des Gesamtpreises durch den Verkäufer.

Jede Bestellung gilt als Annahme der zum Verkauf verfügbaren Preise und Produktbeschreibungen. Jede Anfechtung hierzu erfolgt im Rahmen eines eventuellen Austausches und der nachstehend genannten Garantien.

In bestimmten Fällen, insbesondere bei Nichtzahlung, fehlerhafter Adresse oder anderem Problem auf dem Konto des Käufers, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung des Käufers bis zur Problemlösung zu blockieren.

Für jede Frage zur Bestellverfolgung kann der Käufer die folgende Telefonnummer anrufen: 09.73.53.77.55 (Kosten eines Ortsgesprächs), an den folgenden Tagen und Zeiten: Montag bis Freitag, von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr, oder dem Verkäufer eine E-Mail an folgende Adresse senden: humidistop@gmail.com.

Artikel 5 – Elektronische Signatur
Die Online-Bereitstellung der Bankkartennummer des Käufers und die endgültige Validierung der Bestellung gelten als Nachweis der Zustimmung des Käufers:

Fälligkeit der aufgrund des Bestellscheins geschuldeten Beträge;
Unterzeichnung und ausdrückliche Annahme aller durchgeführten Vorgänge.

Im Falle einer betrügerischen Verwendung der Bankkarte wird der Käufer aufgefordert, sobald diese Verwendung festgestellt wird, den Verkäufer unter der folgenden Telefonnummer zu kontaktieren: 09.73.53.77.55.

Artikel 6 – Bestellbestätigung
Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Bestellbestätigung per elektronischer Nachricht zur Verfügung.

Artikel 7 – Nachweis der Transaktion
Die in den Computersystemen des Verkäufers unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrten EDV-Register gelten als Nachweis der zwischen den Parteien erfolgten Mitteilungen, Bestellungen und Zahlungen. Die Archivierung der Bestellscheine und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Beweis vorgelegt werden kann.

Artikel 8 – Informationen über die Produkte
Die von den vorliegenden allgemeinen Bedingungen geregelten Produkte sind diejenigen, die auf der Website des Verkäufers erscheinen und als vom Verkäufer verkauft und versandt angegeben sind. Sie werden innerhalb der Grenzen der verfügbaren Bestände angeboten.

Die Produkte werden so genau wie möglich beschrieben und dargestellt. Sollte es dennoch zu Fehlern oder Auslassungen bei dieser Darstellung gekommen sein, kann die Haftung des Verkäufers nicht herangezogen werden.

Die Fotografien der Produkte sind nicht vertragsbindend.

Artikel 9 – Preis
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Tarife anzuwenden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit zu diesem Datum.

Die Preise sind in Euro angegeben. Sie berücksichtigen nicht die Lieferkosten, die zusätzlich berechnet und vor der Bestellvalidierung angegeben werden. Die Preise berücksichtigen die am Tag der Bestellung geltende MwSt., und jede Änderung des anwendbaren MwSt-Satzes wird automatisch auf den Preis der Produkte im Online-Shop übertragen.

Sollte eine oder mehrere Steuern oder Abgaben, insbesondere Umweltabgaben, geschaffen oder geändert werden, nach oben wie nach unten, kann diese Änderung auf den Verkaufspreis der Produkte übertragen werden.

Artikel 10 – Zahlungsart
Es handelt sich um eine Bestellung mit Zahlungspflicht, was bedeutet, dass die Auftragserteilung eine Zahlung des Käufers impliziert.

Zur Bezahlung seiner Bestellung stehen dem Käufer nach seiner Wahl alle vom Verkäufer bereitgestellten und auf der Website des Verkäufers aufgeführten Zahlungsmittel zur Verfügung. Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er gegebenenfalls über die erforderlichen Genehmigungen zur Nutzung der von ihm gewählten Zahlungsart bei der Validierung des Bestellscheins verfügt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellabwicklung und jede Lieferung im Falle einer verweigerten Autorisierung der Zahlung per Bankkarte durch offiziell akkreditierte Stellen oder im Falle der Nichtzahlung auszusetzen. Der Verkäufer behält sich insbesondere das Recht vor, eine Lieferung zu verweigern oder eine Bestellung eines Käufers nicht zu erfüllen, der eine frühere Bestellung nicht vollständig oder teilweise bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit in Verwaltung ist.

Die Zahlung des Preises erfolgt vollständig am Tag der Bestellung, nach folgenden Modalitäten:

Bankkarte
Paypal
Scheck
Überweisung

Die Zahlung des Preises kann gemäß einem Zeitplan erfolgen, mit einem Betrag und gestaffelten Zahlungen über einen zwischen Verkäufer und Käufer von Fall zu Fall bestimmten Zeitraum, nach folgenden Modalitäten:

Zahlungskarte
Paypal
Scheck
Überweisung

Artikel 11 – Verfügbarkeit der Produkte – Rückerstattung – Auflösung
Außer in Fällen höherer Gewalt oder während Schließungszeiten des Online-Shops, die auf der Startseite der Website deutlich angekündigt werden, entsprechen die Versandfristen, innerhalb der Grenzen der verfügbaren Bestände, den nachstehend angegebenen. Die Versandfristen laufen ab dem in der Bestellbestätigungs-E-Mail angegebenen Datum der Registrierung der Bestellung.

Für Lieferungen in das französische Mutterland und nach Korsika beträgt die Frist 15 Tage ab dem Tag nach der Aufgabe der Bestellung durch den Käufer, nach folgenden Modalitäten: Colissimo. Spätestens beträgt die Frist 30 Werktage nach Vertragsabschluss.

Für Lieferungen in die DOM-TOM oder in ein anderes Land werden die Liefermodalitäten dem Käufer von Fall zu Fall präzisiert.

Bei Nichteinhaltung des vereinbarten Lieferdatums oder der Frist muss der Käufer, bevor er den Vertrag bricht, den Verkäufer auffordern, diesen innerhalb einer zusätzlichen angemessenen Frist zu erfüllen.

Mangels Ausführung nach Ablauf dieser neuen Frist kann der Käufer den Vertrag frei brechen.

Der Käufer muss diese aufeinanderfolgenden Formalitäten per Einschreiben mit Rückschein oder durch eine Schrift auf einem anderen dauerhaften Datenträger vornehmen.

Der Vertrag gilt als aufgelöst beim Empfang durch den Verkäufer des Schreibens, das ihn über diese Auflösung informiert, es sei denn, der Gewerbetreibende hat sich inzwischen erfüllt.

Der Käufer kann den Vertrag jedoch sofort auflösen, wenn die oben genannten Daten oder Fristen eine wesentliche Bedingung des Vertrags darstellen.

In diesem Fall ist der Verkäufer bei Vertragsauflösung verpflichtet, dem Käufer sämtliche gezahlten Beträge spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Kündigung des Vertrags zu erstatten.

Im Falle der Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts wird der Käufer so früh wie möglich informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren. Der Käufer hat dann die Wahl, entweder die Rückerstattung der gezahlten Beträge spätestens innerhalb von 14 Tagen nach deren Zahlung zu verlangen oder den Austausch des Produkts.

Im Rahmen unserer Online-Transaktionen möchten wir unsere Kunden an einige wichtige Aspekte bezüglich unserer Produkte und unserer Rückerstattungspolitik erinnern. Unser Engagement für Transparenz und die Achtung der Verbraucherrechte steht im Zentrum unseres kommerziellen Ansatzes.

Es ist von entscheidender Bedeutung zu betonen, dass unsere Produkte mit einer Klausel ohne Erfolgsgarantie verkauft werden. Obwohl wir alles tun, um hochwertige Produkte zu liefern, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, ist es wichtig anzuerkennen, dass die Ergebnisse je nach verschiedenen Faktoren variieren können, wie z. B. Umweltbedingungen oder falscher Verwendung des Geräts.

Außerdem möchten wir unsere Kunden daran erinnern, dass die Installation unserer Geräte in ihrer Verantwortung liegt. Wir stellen detaillierte Anweisungen zur Verfügung, um den Installationsprozess zu erleichtern, aber es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die Installation korrekt und sicher durchgeführt wird.

Jedoch bieten wir über diese gesetzliche Widerrufsfrist hinaus keine Rückerstattung für zurückgesandte Produkte an. Wir erinnern unsere Kunden an die Bedeutung, unsere obligatorischen Empfehlungen sorgfältig zu befolgen, um die Nutzung unserer Produkte zu optimieren und das Risiko der Unzufriedenheit zu minimieren.

Wir ermutigen unsere Kunden, die Gebrauchsanweisungen und die technischen Empfehlungen, die unseren Produkten beigefügt sind, zur Kenntnis zu nehmen sowie unseren Kundendienst bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren.

Artikel 12 – Liefermodalitäten
Lieferung bedeutet die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle der Ware an den Verbraucher. Die bestellten Produkte werden gemäß den oben genannten Modalitäten und Fristen geliefert.

Die Produkte werden an die vom Käufer auf dem Bestellschein angegebene Adresse geliefert, der Käufer muss auf deren Genauigkeit achten. Jedes an den Verkäufer zurückgesandte Paket aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse wird auf Kosten des Käufers erneut versandt. Der Käufer kann auf Wunsch den Versand einer Rechnung an die Rechnungsadresse und nicht an die Lieferadresse erhalten, indem er die hierfür vorgesehene Option auf dem Bestellschein validiert.

Ist der Käufer am Tag der Lieferung abwesend, hinterlässt der Zusteller eine Benachrichtigung im Briefkasten, die es ermöglicht, das Paket am angegebenen Ort und innerhalb der angegebenen Frist abzuholen.

Ist zum Zeitpunkt der Lieferung die Originalverpackung beschädigt, zerrissen, geöffnet, muss der Käufer den Zustand der Artikel überprüfen. Wenn sie beschädigt wurden, muss der Käufer das Paket zwingend verweigern und einen Vorbehalt auf dem Lieferschein vermerken (Paket verweigert, da geöffnet oder beschädigt), andernfalls verfällt sein Reklamationsrecht.

Der Käufer muss auf dem Lieferschein und in Form handschriftlicher Vorbehalte, begleitet von seiner Unterschrift, jede Anomalie bezüglich der Lieferung angeben (Schaden, im Vergleich zum Lieferschein fehlendes Produkt, beschädigtes Paket, zerbrochene Produkte…).

Diese Überprüfung gilt als durchgeführt, sobald der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterschrieben hat.

Der Käufer muss diese Vorbehalte dann per Einschreiben dem Spediteur spätestens innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt des oder der Artikel bestätigen und dem Verkäufer an die im Impressum der Website angegebene Adresse eine Kopie dieses Schreibens per Fax oder einfachem Schreiben übermitteln.

Wenn die Produkte an den Verkäufer zurückgesandt werden müssen, müssen sie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung Gegenstand eines Rücksendeantrags beim Verkäufer sein. Jede außerhalb dieser Frist eingereichte Reklamation kann nicht akzeptiert werden. Die Rücksendung des Produkts kann nur für Produkte im Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung…) akzeptiert werden.

Artikel 13 – Lieferfehler
Der Käufer muss dem Verkäufer am Tag der Lieferung oder spätestens am ersten Werktag nach der Lieferung jede Reklamation eines Lieferfehlers und/oder einer Nichtübereinstimmung der Produkte in Art oder Qualität gegenüber den Angaben auf dem Bestellschein vorbringen. Jede über diese Frist hinaus erhobene Reklamation wird zurückgewiesen.

Die Reklamation kann nach Wahl des Käufers erfolgen:

per Telefon unter der folgenden Nummer: 09.73.53.77.55;
per E-Mail an die folgende Adresse: infos@humidistop.fr.

Jede Reklamation, die nicht nach den oben definierten Regeln und innerhalb der gesetzten Fristen erfolgt, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Käufer.

Nach Eingang der Reklamation weist der Verkäufer eine Umtauschnummer für die betroffene(n) Ware(n) zu und teilt sie dem Käufer per E-Mail mit. Der Umtausch eines Produkts kann erst nach Zuteilung der Umtauschnummer erfolgen. Im Falle eines Lieferfehlers oder Umtauschs muss jedes umzutauschende oder zu erstattende Produkt dem Verkäufer vollständig und in seiner Originalverpackung per Colissimo Recommandé an die folgende Adresse zurückgesandt werden:

HUMIDISTOP FRANCE

57 AVENUE GAMBETTA

82000 MONTAUBAN

Die Rücksendekosten gehen zu Lasten des Verkäufers.

Artikel 14 – Produktgarantien
14-1 Gesetzliche Konformitätsgarantie
Der Verkäufer haftet für die Konformität der verkauften Ware mit dem Vertrag und ermöglicht dem Käufer, einen Anspruch aus der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes geltend zu machen.

Bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Konformitätsgarantie wird daran erinnert, dass:

der Käufer über eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung der Ware verfügt, um zu handeln;
der Käufer zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen kann, vorbehaltlich der in Artikel L. 217-17 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;
der Käufer während 24 Monaten im Falle neuer Waren (6 Monate im Falle gebrauchter Waren) ab Lieferung der Ware keinen Nachweis der Nichtkonformität der Ware erbringen muss.

14-2 Gesetzliche Garantie für verborgene Mängel
Gemäß den Artikeln 1641 ff. des Zivilgesetzbuchs haftet der Verkäufer für verborgene Mängel, die die verkaufte Ware betreffen können. Es obliegt dem Käufer nachzuweisen, dass die Mängel beim Verkauf der Ware vorhanden waren und geeignet sind, die Ware für den vorgesehenen Gebrauch untauglich zu machen. Diese Garantie muss innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels geltend gemacht werden.

Der Käufer kann zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Preisminderung gemäß Artikel 1644 des Zivilgesetzbuchs wählen.

Kommerzielle Garantie

Artikel 15 – Widerrufsrecht
Anwendung des Widerrufsrechts

Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes verfügt der Käufer über eine Frist von 14 Tagen ab dem Lieferdatum seiner Bestellung, um jeden Artikel, der ihm nicht zusagt, zurückzusenden und den Umtausch oder die Rückerstattung ohne Strafgebühr zu verlangen, mit Ausnahme der Rücksendekosten, die zu Lasten des Käufers bleiben.

Die Rücksendungen sind in ihrem ursprünglichen Zustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung…) vorzunehmen, sodass sie als neu weiterveräußert werden können, begleitet von der Kaufrechnung.

Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen.

Das Widerrufsrecht kann online per E-Mail an humidistop@gmail.com ausgeübt werden. Jede andere Art der Widerrufserklärung wird akzeptiert. Sie muss eindeutig sein und den Willen zum Widerruf zum Ausdruck bringen.

Die Rücksendekosten gehen zu Lasten des Käufers.

Umtausch
Der Umtausch eines Produkts ist innerhalb von 15 Tagen ab Erhalt möglich, vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Die Produkte müssen in ihrem ursprünglichen Zustand zurückgesandt werden, unter den in unseren CGV vorgesehenen Bedingungen.

Rückerstattung
Gemäß der geltenden Gesetzgebung erfolgt die Rückerstattung per Scheck an die Adresse des Käufers innerhalb einer Höchstfrist von 14 Tagen ab Erhalt durch den Verkäufer der unter den vorgesehenen Bedingungen zurückgesandten Produkte.

Ausnahmen

Nach Artikel L221-28 des Verbraucherschutzgesetzes kann das Widerrufsrecht bei Verträgen nicht ausgeübt werden:

zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die der Kontrolle des Gewerbetreibenden entzogen sind und während der Widerrufsfrist auftreten können;
zur Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt oder eindeutig personalisiert sind;
zur Lieferung von Waren, die schnell verderben oder schnell ablaufen können;
zur Lieferung von Waren, die vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt wurden und aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgesandt werden können;
zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung und aufgrund ihrer Natur untrennbar mit anderen Artikeln vermischt sind;
zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Lieferung über dreißig Tage hinaus aufgeschoben ist und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die der Kontrolle des Gewerbetreibenden entzogen sind;
zur Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die im Notfall am Wohnsitz des Verbrauchers zu erbringen und von diesem ausdrücklich verlangt sind, innerhalb der Grenzen der unbedingt notwendigen Ersatzteile und Arbeiten zur Behebung des Notfalls;
zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn sie vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt wurden;
zur Lieferung einer Zeitung, einer Zeitschrift oder einer Illustrierten, außer bei Abonnementverträgen für diese Veröffentlichungen;
zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden und deren Ausführung nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und dessen ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen hat.

Artikel 16 – Zufall oder Höhere Gewalt
Alle Umstände, die außerhalb des Willens der Parteien liegen und die Erfüllung ihrer Verpflichtungen unter normalen Bedingungen verhindern, gelten als Gründe für die Befreiung von den Verpflichtungen der Parteien und führen zu deren Aussetzung.

Die Partei, die sich auf die oben genannten Umstände beruft, muss die andere Partei unverzüglich über deren Auftreten sowie über deren Wegfall informieren.

Als Fälle höherer Gewalt gelten alle unwiderstehlichen, den Parteien äußeren, unvorhersehbaren, unabwendbaren, vom Willen der Parteien unabhängigen Tatsachen oder Umstände, die von diesen trotz aller vernünftigerweise möglichen Anstrengungen nicht verhindert werden konnten. Ausdrücklich gelten als Fälle höherer Gewalt oder Zufall neben den üblicherweise von der Rechtsprechung der französischen Gerichte anerkannten Fällen: die Blockierung der Transport- oder Versorgungseinrichtungen, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzeinschlag, das Stilllegen von Telekommunikationsnetzen oder Schwierigkeiten, die spezifisch für Telekommunikationsnetze sind.

Die Parteien werden zusammenkommen, um die Auswirkungen des Ereignisses zu prüfen und die Bedingungen zu vereinbaren, unter denen die Vertragserfüllung fortgesetzt wird. Wenn der Fall höherer Gewalt länger als drei Monate andauert, können die vorliegenden allgemeinen Bedingungen von der benachteiligten Partei gekündigt werden.

Artikel 17 – Geistiges Eigentum
Der Inhalt der Website bleibt Eigentum des Verkäufers, alleiniger Inhaber der Rechte des geistigen Eigentums an diesem Inhalt.

Die Käufer verpflichten sich, keinen Gebrauch von diesem Inhalt zu machen; jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist streng verboten und kann eine Fälschungsstraftat darstellen.

Artikel 18 – Informatik und Freiheiten
Die vom Käufer bereitgestellten personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung seiner Bestellung und die Erstellung der Rechnungen erforderlich.

Sie können an die Partner des Verkäufers übermittelt werden, die mit der Ausführung, Bearbeitung, Verwaltung und Bezahlung der Bestellungen beauftragt sind.

Die Verarbeitung der über die Website HUMIDISTOP FRANCE übermittelten Informationen wurde bei der CNIL erklärt.

Der Käufer verfügt über ein dauerhaftes Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Widerspruch bezüglich der ihn betreffenden Informationen. Dieses Recht kann unter den auf der Website HUMIDISTOP FRANCE definierten Bedingungen und Modalitäten ausgeübt werden.

Artikel 19 – Teilnichtigkeit
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen der vorliegenden allgemeinen Bedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder infolge einer endgültigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig gehalten oder als solche erklärt werden, behalten die anderen Bestimmungen ihre volle Kraft und Tragweite.

Artikel 20 – Nichtverzicht
Die Tatsache, dass eine der Parteien keinen Gebrauch von einer Vertragsverletzung der anderen Partei in Bezug auf eine der in den vorliegenden allgemeinen Bedingungen genannten Verpflichtungen macht, kann für die Zukunft nicht als Verzicht auf die betreffende Verpflichtung ausgelegt werden.

Artikel 21 – Titel
Bei Auslegungsschwierigkeiten zwischen einem der am Anfang der Klauseln stehenden Titel und einer der Klauseln werden die Titel als nicht existent erklärt.

Artikel 22 – Vertragssprache
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen sind in französischer Sprache abgefasst. Für den Fall, dass sie in eine oder mehrere Fremdsprachen übersetzt werden, ist im Streitfall nur der französische Text maßgeblich.

Artikel 23 – Mediation und Streitbeilegung
Der Käufer kann im Streitfall auf eine gütliche Mediation zurückgreifen, insbesondere bei der Verbrauchermediationskommission oder bei bestehenden sektoriellen Mediationsstellen, oder auf jede alternative Streitbeilegungsmethode (zum Beispiel Schlichtung). Die Namen, Kontaktdaten und die E-Mail-Adresse des Mediators sind auf unserer Website verfügbar.

Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat die Europäische Kommission eine Plattform für die Online-Beilegung von Streitigkeiten eingerichtet, die die unabhängige außergerichtliche Beilegung von Online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern der Europäischen Union erleichtert. Diese Plattform ist unter folgendem Link zugänglich: https://webgate.ec. europa.eu/odr/.

Artikel 24 – Anwendbares Recht
Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen unterliegen der Anwendung des französischen Rechts. Zuständig ist das Handelsgericht (von Montauban oder Toulouse). Dies gilt sowohl für die materiellen Regeln als auch für die Formvorschriften. Im Falle eines Rechtsstreits oder einer Reklamation wendet sich der Käufer zunächst an den Verkäufer, um eine gütliche Lösung zu erhalten.

Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen unterliegen der Anwendung des französischen Rechts. Zuständig ist das ordentliche Gericht.

Dies gilt sowohl für die materiellen Regeln als auch für die Formvorschriften. Im Falle eines Rechtsstreits oder einer Reklamation wendet sich der Käufer vorrangig an den Verkäufer, um eine gütliche Lösung zu erhalten.

Artikel 25 – Schutz personenbezogener Daten
Erhobene Daten

Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten sind die folgenden:

Kontoeröffnung: bei der Erstellung des Benutzerkontos sein Nachname; Vorname; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Postanschrift;
Verbindung: wenn sich der Benutzer mit der Website verbindet, werden insbesondere sein Nachname, Vorname, Verbindungsdaten, Nutzungsdaten, Standortdaten und seine Zahlungsdaten erfasst;
Profil: die Nutzung der auf der Website vorgesehenen Leistungen ermöglicht das Ausfüllen eines Profils, das eine Adresse und eine Telefonnummer enthalten kann;
Zahlung: im Rahmen der Bezahlung der auf der Website angebotenen Produkte und Leistungen werden finanzielle Daten zum Bankkonto oder zur Kreditkarte des Benutzers erfasst;
Kommunikation: wenn die Website zur Kommunikation mit anderen Mitgliedern genutzt wird, werden die die Kommunikation des Benutzers betreffenden Daten vorübergehend gespeichert;
Cookies: Cookies werden im Rahmen der Nutzung der Website verwendet. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Cookies über seine Einstellungen zu deaktivieren

Verwendung personenbezogener Daten

Die von den Benutzern erhobenen personenbezogenen Daten haben zum Ziel, die Dienste der Website bereitzustellen, deren Verbesserung und die Aufrechterhaltung eines sicheren Umfelds. Genauer gesagt sind die Verwendungen die folgenden:

Zugang und Nutzung der Website durch den Benutzer;
Verwaltung des Betriebs und Optimierung der Website;
Organisation der Nutzungsbedingungen der Zahlungsdienste;
Überprüfung, Identifizierung und Authentifizierung der vom Benutzer übermittelten Daten;
Unterbreitung dem Benutzer der Möglichkeit, mit anderen Benutzern der Website zu kommunizieren;
Umsetzung einer Benutzerunterstützung;
Personalisierung der Dienste durch Anzeige von Werbung gemäß dem Browserverlauf des Benutzers, entsprechend seinen Präferenzen;
Vorbeugung und Erkennung von Betrug, Malwares (malicious softwares oder bösartige Software) und Verwaltung von Sicherheitsvorfällen;
Verwaltung eventueller Streitigkeiten mit den Benutzern;
Versand von kommerziellen und werblichen Informationen entsprechend den Präferenzen des Benutzers.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Personenbezogene Daten können in den folgenden Fällen mit Drittunternehmen geteilt werden:

wenn der Benutzer die Zahlungsdienste nutzt, zur Umsetzung dieser Dienste steht die Website mit Drittbanken und Finanzgesellschaften in Verbindung, mit denen sie Verträge abgeschlossen hat;
wenn der Benutzer in den freien Kommentarbereichen der Website Informationen veröffentlicht, die der Öffentlichkeit zugänglich sind;
wenn der Benutzer die Website eines Dritten autorisiert, auf seine Daten zuzugreifen;
wenn die Website die Dienste von Dienstleistern in Anspruch nimmt, um die Benutzerunterstützung, die Werbung und die Dienste von bereitzustellen Diese Dienstleister haben im Rahmen der Erbringung dieser Leistungen einen begrenzten Zugang zu den Daten des Benutzers und sind vertraglich verpflichtet, diese in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verwenden;
wenn das Gesetz es verlangt, kann die Website die Übermittlung von Daten vornehmen, um auf gegen die Website erhobene Beschwerden zu reagieren und den administrativen und gerichtlichen Verfahren nachzukommen;
wenn die Website an einer Fusion, Übernahme, Vermögensübertragung oder einem gerichtlichen Sanierungsverfahren beteiligt ist, kann sie dazu veranlasst werden, sämtliche oder einen Teil ihrer Vermögenswerte, einschließlich personenbezogener Daten, zu übertragen oder zu teilen. In diesem Fall würden die Benutzer informiert, bevor die personenbezogenen Daten an einen Dritten übertragen werden.

Sicherheit und Vertraulichkeit

Die Website setzt organisatorische, technische, softwarebezogene und physische Maßnahmen in Bezug auf die digitale Sicherheit ein, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung ist und die Website die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen im Internet nicht garantieren kann.

Umsetzung der Rechte der Benutzer

In Anwendung der auf personenbezogene Daten anwendbaren Vorschriften verfügen die Benutzer über die folgenden Rechte, die sie ausüben können, indem sie ihren Antrag an folgende Adresse richten: humidistop@gmail.com.

das Recht auf Zugang: sie können ihr Recht auf Zugang ausüben, um die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu kennen. In diesem Fall kann die Website vor der Umsetzung dieses Rechts einen Nachweis der Identität des Benutzers verlangen, um deren Genauigkeit zu überprüfen.

das Recht auf Berichtigung: wenn die von der Website gehaltenen personenbezogenen Daten ungenau sind, können sie die Aktualisierung der Informationen verlangen.

das Recht auf Löschung der Daten: die Benutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz.

das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: die Benutzer können von der Website verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den in der DSGVO vorgesehenen Hypothesen zu beschränken.

das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen: die Benutzer können der Verarbeitung ihrer Daten gemäß den in der DSGVO vorgesehenen Hypothesen widersprechen.

das Recht auf Übertragbarkeit: sie können verlangen, dass die Website ihnen die personenbezogenen Daten, die sie ihr bereitgestellt haben, aushändigt, um sie an eine neue Website zu übermitteln.

Entwicklung dieser Klausel

Die Website behält sich das Recht vor, jederzeit jede Änderung an dieser Klausel zum Schutz personenbezogener Daten vorzunehmen. Wird eine Änderung an dieser Klausel zum Schutz personenbezogener Daten vorgenommen, verpflichtet sich die Website, die neue Version auf ihrer Website zu veröffentlichen. Die Website wird die Benutzer ebenfalls per E-Mail über die Änderung informieren, innerhalb einer Mindestfrist von 15 Tagen vor dem Wirksamkeitsdatum. Wenn der Benutzer mit den Bedingungen der neuen Fassung der Klausel zum Schutz personenbezogener Daten nicht einverstanden ist, hat er die Möglichkeit, sein Konto zu löschen.