Alles, was Sie über die Kosten eines Elektromagnetischen Polaritätsinverters (IPE) wissen müssen: Feuchtigkeits- und Salzausblühungsprävention für 1880 Euro (inkl. MwSt.)
Juni 3, 2024Behandlung von Kapillaraufstieg mit IPE® ATE LC30: Elektromagnetischer Polaritätsinverter
Juni 5, 2024Identifizierung der Symptome und Ursachen
Abblätternde Farbe, Schimmel oder Salzausblühungen an der Basis der Wände können auf Kapillaraufstieg hinweisen. Es ist entscheidend, Ihr Haus als Ganzes bewerten zu lassen, um die Quelle der übermäßigen Feuchtigkeit zu identifizieren. Es gibt viele Lösungen, um Feuchtigkeit in den Wänden zu reduzieren, unter denen sich der IPE® (Elektromagnetischer Polaritätsinverter) durch seine Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit hervorhebt.
Was ist Kapillaraufstieg?
Kapillaraufstieg ist ein natürlicher Prozess, bei dem Feuchtigkeit aus dem Boden durch die Wände über Kapillaren, sehr feine Kanäle, aufsteigt. Je enger diese Kanäle sind, desto höher kann das Wasser aufsteigen. Das transportierte Wasser enthält gelöste Mineralsalze, die beim Verdunsten aggressive Ablagerungen an den Wänden hinterlassen, Risse verursachen und die Materialien zerstören.
Die Folgen des Kapillaraufstiegs
Kapillaraufstieg beschädigt nicht nur die Ästhetik der Wände. Er fördert auch das Wachstum von Schimmel und Pilzen wie Hausschwamm, die Holz angreifen und sich schnell ausbreiten. Feuchtigkeit ist auch ein fruchtbarer Boden für Hausstaubmilben, die die Luftqualität und die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Zusätzlich zu Gesundheitsproblemen kann es die Struktur des Gebäudes gefährden und den Wert des Hauses verringern.
IPE®: Eine Innovative Lösung
Der Elektromagnetische Polaritätsinverter (IPE®) bietet eine innovative Methode zur Behandlung von Kapillaraufstieg. Dieses diskrete Gerät, das etwa 2 kg wiegt, wird an der Wand befestigt und sendet elektromagnetische Wellen mit sehr niedriger Frequenz aus. Diese Wellen interagieren mit den Wassermolekülen in den Wänden, kehren ihre Polarität um und drängen sie zurück in den Boden.
Installation und Funktionsweise des IPE®
Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die schwere Maurerarbeiten oder die Injektion von Chemikalien erfordern, ist der IPE® einfach zu installieren und nicht invasiv. Es muss nur an eine Steckdose angeschlossen und an einer tragenden Wand befestigt werden. Es kann Flächen von 100 bis mehreren Tausend Quadratmetern behandeln und ist sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen effektiv.
Vorteile des IPE®
- Behandlung an der Quelle: Der IPE® wirkt direkt auf die Wassermoleküle im Boden und verhindert deren Aufstieg, indem es ihre Polarität umkehrt.
- Keine großen Arbeiten erforderlich: Kein Bohren der Wände oder kostspielige Reparaturen notwendig. Das Gerät wird einfach an einer zentralen Wand befestigt und reduziert die Feuchtigkeit innerhalb weniger Monate.
- Gesundheitsschutz: Der IPE® gibt sehr niederfrequente Wellen ab und ist unbedenklich für die menschliche Gesundheit. Es werden keine chemischen Produkte verwendet.
- Umweltfreundlich: Der IPE® ist eine passive und umweltfreundliche Lösung. Der Energieverbrauch ist minimal (etwa 15 € pro Jahr) und es entstehen keine Abfälle oder Verschmutzung.
Fazit
Kapillaraufstieg kann in Häusern zahlreiche Probleme verursachen, aber der IPE® bietet eine effektive und dauerhafte Lösung. Ohne große Arbeiten und chemische Produkte zu verwenden, garantiert er ein gesundes Zuhause und respektiert gleichzeitig die Umwelt. Für eine präzise Bewertung und Installation des IPE® kontaktieren Sie unsere Experten und sanieren Sie Ihr Zuhause sicher und nachhaltig.
Erfahren Sie, wie Sie Kapillaraufstieg effektiv mit dem IPE® (Elektromagnetischer Polaritätsinverter) behandeln können. Diese innovative, umweltfreundliche und diskrete Technologie verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit in Ihren Wänden, ohne dass große Arbeiten erforderlich sind. Schützen Sie Ihr Zuhause vor Schimmel und strukturellen Schäden und sorgen Sie gleichzeitig für eine gesunde und nachhaltige Umgebung. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Bewertung und schnelle Installation des IPE®.